Schneidebretter

Hochwertige Schneidebretter aus Holz. In Handarbeit hergestellt. Langlebig & edel. Diverse Varianten für individuelle Einsatzzwecke.

Schneidebrett KADE mit Saftrille
-13%
Im Angebot
75 € 65 €
BOLD Stirnholzbrett aus Eiche von cannas
NeuBestseller -10%
Im Angebot
199 € 179 €
59 €
Brotzeitbretter VESPER im SET aus massiver Eiche
-10%
Im Angebot
177 € 159 €
ab 27,50 €

Schneidebretter aus Holz. Perfekt verarbeitet. 

Jede gut ausgestattete Küche braucht ein oder mehrere gute Schneidebretter. Unabhängig davon, ob du ein Profikoch oder Hobbykoch bist, oder einfach nur kochst, um satt zu werden.

Ein Schneidebrett von guter Qualität ist mindestens so wichtig wie gute Messer. Schneidebretter aus Eichenholz haben im Vergleich zu anderen Materialien einige Vorteile.

Welche Schneidebretter sind am beliebtesten?

Bei cannas findest du eine Auswahl an Schneidebrettern in unterschiedlichen Größen, Designs und Funktionen.

Ein Brett mit einer Saftrille eignet sich besonders gut, um Fleisch oder Obst zu schneiden. Der entstehende Saft wird in der Saftrille aufgefangen und läuft nicht unkontrolliert auf die Arbeitsplatte. Die Rille ist dekorativ und nützlich zugleich. Siehe Schneidebrett KADE.
Ein Schneidebrett für das Schneiden von Brot erkennst du an den Rillen die über das gesamte Brett verteilt sind. Hier sammeln sich Krümmel und die Bretter sehen ausgesprochen gut aus. Daher werden sie gerne genutzt, um Brot direkt am Tisch zu servieren und zu schneiden.

Was solltest du beim Kauf eines Schneidebretts beachten?

Bevor du dir ein neues Schneidebrett kaufst, solltest du immer zuerst die folgenden Fragen beantworten, um das passende Produkt für deine Bedürfnisse zu finden.

  • Welche Lebensmittel sollen auf dem Schneidebrett zubereitet werden?
  • Wie viel Platz steht in der Küche für Schneidebretter zur Verfügung?
  • Wo Kann ich unterschiedliche Schneidebretter aufbewahren?
  • Material und Design. Was passt am besten zu meiner Küche?
  • Gibt es Schneidebretter mit unterschiedlichen Funktionen in einer Serie?

Der Unterschied von Schneidebrettern aus Holz und Kunststoff?

Schneidbretter sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich, die alle ihre besonderen Eigenschaften und Vorzüge mit sich bringen. Neben Marmor und Kunststoff Schneidebrettern sind vor allem Schneidebretter aus Holz sehr beliebt. cannas setzt auf Holz, da es einige Vorteile hat.

Schneidebretter aus Kunststoff

Ein Schneidebrett aus Kunststoff überzeugt vor allem durch ein leichtes Gewicht und die einfache Handhabung. Zudem ist es besonders pflegeleicht und kann im Geschirrspüler gereinigt werden. Kunststoff Schneidebretter eignen sich für die Zubereitung von unter anderem Gemüse, Fisch und Tofu oder Obst.

Schneidebretter aus Holz

Wenn du dir stattdessen ein Schneidebrett aus Massivholz wünschst, ist das eine gute Idee. Eichenholz ist sehr hart und relativ unempfindlich. Die Gerbsäure im Eichenholz verhindert das Entstehen von Keimen, da es antibakteriell wirkt. Daher eignet sich Holz besonders gut für diese nützlichen Küchenhelfer.

Holzschneidebretter können für die Verarbeitung von Lebensmitteln wie Brot und Gemüse verwendet werden. Für Brot kann es klug sein, ein Schneidbrett mit einer gerippten Struktur oder einer Auffangschale zu wählen, welche beim Sammeln von Krümeln behilflich ist. Die Saftrille fängt auslaufenden Saft auf.

Design & Form

Schneidebretter gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Varianten. Das klassische Schneidebrett ist rechteckig und aus Holz. Aber auch runde Holzschneidebretter sind oft zu finden. Schneidebretter sind nicht nur praktische Küchenhelfer, sondern tragen durch Material, Form und Farbe auch wesentlich zur Kücheneinrichtung bei. Oft werden sie genutzt, um am Tisch Lebensmittel wie Brot oder Ost zu servieren. Daher solltest du vor dem Kauf überlegen, ob das Brett zur Einrichtung passt und wie du es voraussichtlich nutzen wirst.

Was ist die ideale Größe?

Die Größe des benötigten Schneidebretts hängt von der Art & Größe der zu verarbeitenden Lebensmittel ab. Zum Schneiden von Zwiebeln oder Kräutern sind kleine Schneidebretter gut geeignet. Zum Schneiden von Brot ist ein größeres Schneidebrett günstiger. Überlege dir also gut, was du hauptsächlich zubereiten möchtest, oder greife zu einer Serie unterschiedlicher Größen.

Das elegante Design der Schweitzer Kante macht sich sehr gut auf einem Tisch, wenn du Gäste bewirten hast oder z.B. Brot oder Obst darauf anrichtest. Die Schweitzer Kante ist praktisch für einen guten Untergriff.

Wie reinigt man Holz Schneidebretter richtig?

Wir bieten Schneidebretter geölt oder ungeölt an. Das verwendete Öl ist ein Natur Öl (Lein-Öl). Es ist speichelfest und geschmacklos. Daher ist es besonders gut für Schneidebretter geeignet, da diese ja direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Viele Kunden greifen auch zu völlig unbehandelten Schneidebrettern. Unbehandelt bleibt das Holz etwas heller. Öl Schützt das Holz etwas besser gegen Feuchtigkeit.

Grundsätzlich dürfen Schneidebretter aus Massivholz nicht in die Spülmaschine. Nach der Nutzung kannst du sie kurz abspülen oder feucht abwischen und leicht trockenreiben. Achte dabei darauf, sie nicht lange in Wasser einzuweichen, sondern den Kontakt zu Wasser kurz zu halten. Der Einsatz von heißem Wasser und Spülmittel ist ok. Allerdings solltest du behutsam damit umgehen. Nach der Pflege gut an der Luft trocken lassen. So erhältst du die Qualität des Holzes und hast lange Freude an diesem Produkt aus natürlichem Material.

Bei Bedarf kann ein Schneidebrett von Zeit zu Zeit etwas nachgeölt werden. Dafür kannst du fast jedes Haushaltsöl verwenden. Einfach vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch auftragen und etwas einwirken lassen.  

Das von uns verwendete Massivholz stammt aus zertifizierter und nachhaltiger Forstwirtschaft. Alle Schneidebretter werden in Handarbeit in Deutschland gefertigt.  Beste Holzqualität sorgt für besonders lange Haltbarkeit.