Der Wohntrend WabiSabi-Style: Neuer Purismus aus Japan
Wir versuchen trotzdem es zu umschreiben: Nicht nur die offenkundige Schönheit ist begehrlich, sondern auch das Unperfekte und Verborgene kann sehr schön sein. Die Lebensphilosophie dahinter: Schön kann alles sein, was ästhetisch und authentisch ist. Schönheit finden wir auch dort, wo wir sie zunächst nicht vermuten würden. Was beutet das im Zusammenhang mit Wohnungseinrichtungen und der Gestaltung unseres Umfeldes?
Daraus ergibt sich eine neue spürbare Leichtigkeit. Es muss nicht alles perfekt sein und ältere Dinge sofort aus dem Weg geräumt werden. Es braucht nicht immer mehr von allem, um uns zufriedener zu machen. Das Interieur bildet eine ästhetische Kombination aus wenigen anspruchsvollen Möbeln und Accessoires.
Dabei achten wir auf:
- Nachhaltigkeit - bewusster Konsum, lokale und nachhaltig gefertigte Produkte mit hoher Qualität.
- Schlichtheit - weniger ist mehr!
- Zeitlosigkeit - zeitloses Design, langlebige Qualität, sorgfältig gepflegt für lange Freude am Produkt.
- Natürlichkeit - natürliche Materialien und Farben der Natur.
Leichtigkeit durch eine überschaubare Anzahl an Möbeln und Dingen, die umso schöner wirken, wenn wir den nutzlosen Ballast erstmal abgeworfen haben.
Wem also der Sinn nach Wabi Sabi Style steht, der entfernt sorgsam Unrat und ungenutztes Zeug. Behält Gegenstände mit Wert und Authenzität und echten Erinnerungen an die Vergangenheit. Schafft nur noch überlegt sorgfältig ausgewählte Produkte an, um sie mit Liebe zu behandeln. Achtet auf Wertigkeit und Qualität traditioneller Handwerkskunst und Herstellung. Greift auf zurückhaltende und natürliche Farben zurück, die eine Brücke und Verbindung zur Natur herstellen.
In diesem Sinne - viel Spaß mit WabiSabi!